gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Inklusion im Kontext von Schule:
-
Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in inklusiven Kindertagesstätten gezielt und wirksam beim Lernen unterstützen? In dieser Episode unserer Podcast-Reihe Bildungsforschung für die Bildungspraxis spricht Christine Schumann mit Prof. Dr. Claudia Schomaker […]
-
Die Webseite des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover informiert über die beiden Verbundprojekte "Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen – KoAkiK I" (2017-2020) und "Nachhaltige Implementation und […]
Material
Handverlesene Materialien für Inklusion:
Multireligiöse Feiern in der Schule – eine Ermutigung
Praxisorientierte Anleitung für Lehrkräfte und Schulgemeinschaften zur Planung und Durchführung multireligiöser Feiern. Fördert Dialog, Inklusion und ein respektvolles Miteinander.
Basal-perzeptive Materialien für den Religionsunterricht. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Materialien für die Praxis
Handreichung für alle Förderschwerpunkte und inklusive Settings in Grund- und Mittelschulen
Handreichung für einen traumasensiblen und inklusiven Religionsunterricht, die sich dem Thema Gottesbilder durch theoretische Fachbeiträge und praxisnahe Unterrichtsmaterialien annähern.
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit ..:
Internetportal Inklusion
Internetportal Inklusion
Dieses Internetportal der ALPIKA AG „Förderpädagogik/Inklusion in Schule und Gemeinde“ ist ein Kooperationsprojekt der evangelischen religionspädagogischen Aus- und Weiterbildungsinstitute in Deutschland. Es geht um Religionspädagogik mit Blick auf Förderpädagogik und Inklusion. Das Portal ermöglicht mit Hilfe von Datenblättern den schnellen Zugriff zu wichtigen Informationen der verschiedenen Bundesländer und Landeskirchen. Themen sind z.B. Unterrichtsmaterialien, rechtliche Hintergründe, Ansprechpartner*innen, Fortbildungsangebote und fachliche Informationen.
Aus dem Reliverse
Deutscher Bildungsserver

Deutscher Bildungsserver |
Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in inklusiven Kindertagesstätten gezielt und wirksam beim Lernen unterstützen?
In dieser Episode unserer Podcast-Reihe Bildungsforschung für die Bildungspraxis sprechen Prof. Dr. Claudia Schomaker und Prof. Dr. Katja Mackowiak von der Leibniz-Universität Hannover über das Forschungsprojekt LEIKadaptiv – Lernunterstützung in inklusiven Kitas adaptiv gestalten.
https://blog.bildungsserver.de/inklusion-in-der-kita-wie-kann-man-kinder-individuell-beim-lernen-unterstuetzen/
#Inklusion #FediKita #FrüheBildung #Kita @MInkBi
FediVerseExplorer

FediVerseExplorer |
#HomeAssistant verbessert nach eigener Aussage die #Barrierefreiheit der Webanwendung durch Anpassung an die #WCAG AA accessibility standards.
https://www.home-assistant.io/blog/2025/08/06/release-20258/
https://www.w3.org/WAI/WCAG2AA-Conformance
@homeassistant@fosstodon.org
#a11y #Inklusion #HausAutomation
Dorothee Janssen

Dorothee Janssen |
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Multireligiöse Feiern in der Schule – eine Ermutigung Praxisorientierte Anleitung für Lehrkräfte und Schulgemeinschaften zur Planung und Durchführung multireligiöser Feiern. Fördert Dialog, Inklusion und…
https://material.rpi-virtuell.de/material/multireligioese-feiern-in-der-schule-eine-ermutigung/
#ReligionStudieren #ReligionEdu #FediLZ #frieden #gebet #inklusion #interreligioeser-dialog #interreligioeses-lernen #religionspaedagogik #schule #schulgottesdienst #segen #toleranz
Machen
Digitale Werkzeuge für Dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Diversity und Inklusion
Diversity und Inklusion
Der Vielfalt gerecht werden ist ein anspruchsvolles Vorhaben, vor allem, wenn wir die heterogene Zusammensetzung der Menschen im Blick haben. Eine digitale Methodensammlung
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden: