gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Abiturient:innen:
-
Am ersten Sonntag im Oktober feiern Christinnen und Christen das Erntedankfest. In diesem Blogbeitrag findet ihr vier Praxisimpulse für euren Unterricht. Dazu gibt es drei passende Kopiervorlagen zum kostenlosen Download. […]
-
„Blut ist ein ganz besondrer Saft“ spricht Mephistopheles zu Faust in dessen Studierzimmer. Zur Bedeutung des Blutes in der Bibel findet ihr hier zahlreiche Anregungen und drei kostenlose Kopiervorlagen zum […]
Material
Handverlesene Materialien für die Oberstufe:
Wibrandis Rosenblatt – oder der lange übersehene Anteil von Frauen an der Reformation
Eine biografische Skizze und sechs Überlegungen
Virtuelle (KI-generierte) Influencer im Religionsunterricht
YouTube-Video mit Einführung und Unterrichtsideen zu virtuellen (KI‑generierten) Influencern
Albert Ellis’ Behauptung, alle Religion sei kindisch und mache psychisch krank – vom Standpunkt christlicher Freiheit nach Paulus betrachtet
Die Tabelle zeigt, inwiefern einer der Begründer der Verhaltenstherapie überwiegend sinnvolle Kritik an Religion äußert, aber das Christentum in seinem Geist 1976 vollkommen verkennt.
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit ..:
BtE
BtE
Globales Lernen mit BtE auch Online
Globales Lernen mit BtE und unseren qualifizierten Referentinnen ist auch aktuell möglich. Wir können ein breites Themenspektrum und eine Vielzahl unserer Bildungsveranstaltungen online als Workshops anbieten. Gerne können Sie über die Referentinnensuche gezielte Anfragen an uns richten.
religlobal
religlobal
Eine Fachstelle für Globales Lernen. Globales Lernen ermöglicht es Schüler:innen, sich die Komplexität der globalen Vernetzung zu erschließen, Orientierung zu finden und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Und das in Bezug auf die großen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Migration.
narrt
narrt
narrt vernetzt Menschen, die sich selbstreflexiv mit der Verstrickung von Religionspädagogik und Theologie in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinandersetzen. Wir wissen, dass dies ein ständiger Prozess ist, der auch Rückschläge kennt. Wir wollen dennoch gemeinsam nach alternativen Denkweisen, Handlungsformen und Materialien suchen, die sich der Aufgabe stellen, Antisemitismus und Rassismus in Kirche und Gesellschaft abzubauen.
Aus dem Reliverse
Torsten Larbig

Torsten Larbig |
KI in Interaktion mit der realen (physischen) Welt. Woran die Techkonzerne arbeiten: „Welt-Modelle sind die nächste Front der KI“ –
https://zeitung.faz.net/data/474/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/474/pub/601/page/18/content/73317 #fedilz
twillo

twillo |
🤖 Am 8.10 findet unser nächstes Netzwerktreffen KI statt – diesmal mit einem Einblick in den datenschutzfreundlichen Chatbot Chat AI der GWDG
💡 Passend dazu: Unsere neue Seite „KI in der offenen Hochschullehre“ bündelt aktuelle Angebote, Workshops und Praxisbeispiele aus Niedersachsen rund um KI & OER.
👉 https://www.twillo.de/ki-in-der-offenen-hochschullehre/
#OERde #FediCampus #hochschuldidaktik #CCLde #weiterbildung #workshop #FediLZ #AcademiaEdu #AcademicMastodon #openscience #twillo #KI
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Wibrandis Rosenblatt – oder der lange übersehene Anteil von Frauen an der Reformation Eine biografische Skizze und sechs Überlegungen. Wibrandis Rosenblatt war eine der…
https://material.rpi-virtuell.de/material/wibrandis-rosenblatt-oder-der-lange-uebersehene-anteil-von-frauen-an-der-reformation/
#ReligionStudieren #ReligionEdu #FediLZ #Oberstufe #frauen #gender #reformation #reformationszeit
lutz_

lutz_ |
#FediLZ #BlueLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #FediEltern
Vertauscht ein Spiegel wirklich links und rechts?
Ein einfaches Experiment gibt Aufschluss. Das kann jeder zu Hause leicht nachprüfen. Es wird nur ein Spiegel und ein Stift benötigt.
Wieder mal ein tolles Video. Es lohnt sich wirklich, diesen Kanal zu abonnieren…!
Machen
Digitale Werkzeuge für dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Digitale Tools – eine Übersicht
Digitale Tools – eine Übersicht
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.
My relilab, das Reli-Lernlabor
My relilab, das Reli-Lernlabor
Wir unterstützen dich dabei, attraktive und qualitativ hochwertige Materialien für den Unterricht zu erstellen. Du kannst sie anschließend veröffentlichen, deinen Kolleginnen und Kollegen präsentieren und gemeinsam weiterentwickeln. Jedes Material hat je eine Ansicht für Lernende und Lehrende.
reliverse.social
reliverse.social
Nutze das Netzwerk für deine Vorhaben. reliverse.social ist eine Mastodon Instanz mit Fokus auf religiöse Bildung. Hier profitierst du schnell von der geballten Kompetenz netter Kolleg:innen. Registriere dich und bring deine Überlegungen, Planungen und Fragen im öffentlichen Diskurs ein. Tagge deine Beiträge mit #reli… und die #rpi4… hashtags, z.B: #relilab #relmentar #rpi4kita #rpi4grundschule …
Element Messenger Gruppen
Element Messenger Gruppen
Der Messenger Element ermöglicht dir, über unseren eigenen Matrix-Homeserver zusammenzuarbeiten. In den Chat-Räumen finden Kurse und Arbeitsgruppen ihr Zuhause. Die vielfältigen Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Kollaborative Artikelbearbeitung, Gruppenbenachrichtigungen, mobiler Zugang und Einbettung aller offenen Internetformate erlauben kreative Gestaltung individueller Lernszenarien. Statt Element kannst du auch mit anderen Messenger-Apps oder einfach über Browser dieses Kommunikationswerkzeug nutzen.
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden: