gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Abiturient:innen:
-
Die letzten Stunden des Schuljahres stehen bevor: die Noten sind vergeben und das Klassenzimmer ist aufgeräumt. Genau die richtige Zeit, um mit euren Lernenden auf das Jahr zurückzuschauen. The post […]
-
Gerechtigkeit spielt eine große Rolle, nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag von Jugendlichen. Zum Einstieg in das Thema im Philosophie-, Ethik- und Religionsunterricht bietet sich daher an, […]
Material
Handverlesene Materialien für die Oberstufe:
Shell Jugendstudie 2024 (Zusammenfassung)
Die Shell Jugendstudie 2024 gibt überraschende Einblicke in Werte, Sorgen und ihren Gestaltungswillen – spannend für alle, die mit Jugendlichen arbeiten.
Missbrauch in der Kirche im Kontext der Gesellschaft (Anforderungssituation, Ethik, Ekklesiologie, Hamartiologie)
Die Kirchen arbeiten ihr Disziplinarversagen auf. Was aber ist mit dem gesellschaftlichen Kontext?
Aus alt mach neu – Gottesdienst zum Schuljahresende
Der Gottesdienst blickt auf die Lasten des Schuljahres zurück, legt den Fokus aber auf positive Erfahrungen und Hoffnung. Symbolisch wird eine Mauer überwunden.
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit ..:
BtE
BtE
Globales Lernen mit BtE auch Online
Globales Lernen mit BtE und unseren qualifizierten Referentinnen ist auch aktuell möglich. Wir können ein breites Themenspektrum und eine Vielzahl unserer Bildungsveranstaltungen online als Workshops anbieten. Gerne können Sie über die Referentinnensuche gezielte Anfragen an uns richten.
religlobal
religlobal
Eine Fachstelle für Globales Lernen. Globales Lernen ermöglicht es Schüler:innen, sich die Komplexität der globalen Vernetzung zu erschließen, Orientierung zu finden und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Und das in Bezug auf die großen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Migration.
narrt
narrt
narrt vernetzt Menschen, die sich selbstreflexiv mit der Verstrickung von Religionspädagogik und Theologie in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinandersetzen. Wir wissen, dass dies ein ständiger Prozess ist, der auch Rückschläge kennt. Wir wollen dennoch gemeinsam nach alternativen Denkweisen, Handlungsformen und Materialien suchen, die sich der Aufgabe stellen, Antisemitismus und Rassismus in Kirche und Gesellschaft abzubauen.
Aus dem Reliverse
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Shell Jugendstudie 2024 (Zusammenfassung) Was bewegt junge Menschen heute wirklich? Die Shell Jugendstudie 2024 gibt überraschende Einblicke in ihre Werte, Sorgen und ihren Gestaltungswillen – spannend für alle, die…
https://material.rpi-virtuell.de/material/shell-jugendstudie-2024-zusammenfassung/
#Jugendarbeit #Berufsschule #ReligionEdu #FediLZ #Erwachsenenbildung #Kirche #Oberstufe #Sekundarstufe #demokratie #gesellschaft #lebenswelt #shell-jugendstudie #werte #zukunft
Deutscher Bildungsserver

Deutscher Bildungsserver |
Beim @deutschlandfunk gibt’s eine ganze Sendung (51:34min) zu der Frage, wie es um die #Digitalisierung der Schulen steht und in welche Richtung es gehen könnte.
https://www.deutschlandfunk.de/wie-digital-muss-bildung-und-das-bildungssystem-sein-100.html
#fediLZ #Schule #digitalebildung
PatrickLeTerrier

PatrickLeTerrier |
#REMINDER für #Bildungsbier München und Oberbayern! Dienstag, 1. Juli ab 18 Uhr im Biergarten Chinesischer Turm.
BONUS: Abkühlung im Schwabinger Bach ab 17 Uhr: https://maps.app.goo.gl/mN8FovqsfWvhoENf6
#EduBayern #BayernEdu #Moodle #ByCS #OER #OERde #mebis #BlueLZ #InstaLZ #FediLZ #LinkedLZ
tewe

tewe |
Wir sind dabei, Teile unserer historischen Physiksammlung an das benachbarte Museum abzugeben und würden gerne wissen, was wir da noch haben.
Weiß jemand von euch, wozu das gut ist?
Ich vermute, dass es mit Thermodynamik zu tun hat.
Gleich kommen noch ein paar mehr solche Bilder
#PhysikEdu #Physik #FediLZ #Experiment #historisch
#Thermodynamik
Machen
Digitale Werkzeuge für dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Digitale Tools – eine Übersicht
Digitale Tools – eine Übersicht
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.
My relilab, das Reli-Lernlabor
My relilab, das Reli-Lernlabor
Wir unterstützen dich dabei, attraktive und qualitativ hochwertige Materialien für den Unterricht zu erstellen. Du kannst sie anschließend veröffentlichen, deinen Kolleginnen und Kollegen präsentieren und gemeinsam weiterentwickeln. Jedes Material hat je eine Ansicht für Lernende und Lehrende.
reliverse.social
reliverse.social
Nutze das Netzwerk für deine Vorhaben. reliverse.social ist eine Mastodon Instanz mit Fokus auf religiöse Bildung. Hier profitierst du schnell von der geballten Kompetenz netter Kolleg:innen. Registriere dich und bring deine Überlegungen, Planungen und Fragen im öffentlichen Diskurs ein. Tagge deine Beiträge mit #reli… und die #rpi4… hashtags, z.B: #relilab #relmentar #rpi4kita #rpi4grundschule …
Element Messenger Gruppen
Element Messenger Gruppen
Der Messenger Element ermöglicht dir, über unseren eigenen Matrix-Homeserver zusammenzuarbeiten. In den Chat-Räumen finden Kurse und Arbeitsgruppen ihr Zuhause. Die vielfältigen Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Kollaborative Artikelbearbeitung, Gruppenbenachrichtigungen, mobiler Zugang und Einbettung aller offenen Internetformate erlauben kreative Gestaltung individueller Lernszenarien. Statt Element kannst du auch mit anderen Messenger-Apps oder einfach über Browser dieses Kommunikationswerkzeug nutzen.
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden: