gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Arbeit mit Kindern im Grundschulalter:
-
Entdecke die besondere Kinderbibel von Martina Steinkühler! Sie erzählt die Geschichten neu und offen und lädt ein, die Vielfalt Gottes zu entdecken. Ein spannender Weg, die Bibel besser zu verstehen! […]
-
Entdeckt die Passion Jesu auf eine spannende Weise! Verknüpft Gegenstände, Gefühle und kurze Zusammenfassungen mit euren eigenen Erlebnissen. Der Beitrag Manchmal ist das Leben ein Kreuz … erschien zuerst auf […]
Material
Handverlesene Materialien für Arbeit mit Kindern im Grundschulalter:
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit Kindern in der Grundschule:
Relilab Junior
Relilab Junior
Das Netzwerk richtet sich an Leute die mit jüngeren Jahrgänge der Klassenstufen 1-6 religionspädagogisch arbeiten.
Aus dem Reliverse
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Die goldene Regel mit einem Trickfilm bearbeiten. In der Unterstufe, aber auch in der Grundschule geht es immer mal wieder um die „Goldene Regel“. Inhaltlich komplex, sprachlich sehr kurz stellt dies Religionslehrer*innen vor…
https://material.rpi-virtuell.de/material/die-goldene-regel/
#Kinder #ReligionEdu #FediLZ #Kirche #Grundschule #Sekundarstufe #gesellschaft #goldene-regel #matthaeusevangelium #regel
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Gebet in der Passionszeit
für Kinder. Ein Gebet für Kinder in der Passionszeit stellen wir hier zum Download als PDF zur…
https://material.rpi-virtuell.de/material/gebet-in-der-passionszeit/
#Kinder #ReligionEdu #FediLZ #Kirche #Grundschule #Kindergottesdienst #Sekundarstufe #gebet #gebetserziehung #ostern #passion #passionszeit
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Ein anderes Osterlied… …mit der Melodie von Weihnachten. Ostern ist für Christinnen und Christen das Hauptfest ihres Glaubens. Jedoch spielt es im schulischen (und selbst auch im kirchlichen!) Religionsunterricht oft eine…
https://material.rpi-virtuell.de/material/ein-anderes-osterlied/
#Jugendarbeit #Kinder #Berufsschule #ReligionEdu #FediLZ #Kirche #Grundschule #Sekundarstufe #lied #lieder #ostern
DDForschungswerk

DDForschungswerk |
Heute: Workshop zum Thema #Klassenchat in einer 3. Klasse, also Grundschule. Ja, das geht auch in der 3. Klasse schon 😉
Die Kinder haben immer viiieeelll zu erzählen, wenn es um Probleme in Chats geht. Sie sind aber auch schon recht gut darin, Regeln und Lösungen zu entwickeln.
Besonders eindrücklich war, wie die Kids bei einem WhatsApp-Quiz intuitiv darauf reagiert haben, dass die App verdammt neugierig ist (O-Ton in etwa: „Das ist ja voll illegal!“). Kinder haben ein klares Gefühl dafür, wenn ihre #Privatsphäre verletzt wird. Komisch, dass Erwachsenen das im Online-Kontext irgendwie verlorgen geht… #nichtszuverbergen
Wir haben natürlich auch über bessere Alternativen gesprochen.
#Medienkompetenz #Klassenchat #Messenger #Kinder #FediEltern #FediLZ #Grundschule #Privacy
Machen
Digitale Werkzeuge für dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Journalisten – ABC
Journalisten – ABC
Mit diesem Tool kann jedes Kind Journalistin oder Journalist sein. Hier darf über alle Themen berichtet werden. Doch Schreiben will gelernt sein. Was muss beachtet werden beim verfassen eines Artikels?
Hanisauland
Hanisauland
Was ist Demokratie? Warum ist sie wichtig und welche Rolle spielt sie in eurem Alltag?
Digitale Tools – eine Übersicht
Digitale Tools – eine Übersicht
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.
Diklusiver Unterricht – Bewertungskriterien Apps
Diklusiver Unterricht – Bewertungskriterien Apps
Bewertungskriterien für gute Apps im diklusiven Unterricht
Die DiffBibel – ein OER-Projekt zum Mitmachen
Die DiffBibel – ein OER-Projekt zum Mitmachen
Texte aus der Bibel dreifach differenziert
Hier finden Sie eine stetig wachsende und frei verfügbare OER-Sammlung (Open Educational Resources) von biblischen Texten für die Grundschule und Sekundarstufe I, die in drei unterschiedlich komplexen Übertragungen vorliegen – die wichtigsten biblischen Texte dreifach differenziert!
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden: