Hier dreht sich alles um Globales Lernen:

Material

Handverlesene Materialien für Globales Lernen:

Praxishilfen

Unterrichtsmedien

Menschen

Leute und Netzwerke für Globales Lernen:

BtE

BtE

Globales Lernen mit BtE auch Online

Globales Lernen mit BtE und unseren qualifizierten Referentinnen ist auch aktuell möglich. Wir können ein breites Themenspektrum und eine Vielzahl unserer Bildungsveranstaltungen online als Workshops anbieten. Gerne können Sie über die Referentinnensuche gezielte Anfragen an uns richten.


  Homepage besuchen

religlobal

religlobal

Eine Fachstelle für Globales Lernen. Globales Lernen ermöglicht es Schüler:innen, sich die Komplexität der globalen Vernetzung zu erschließen, Orientierung zu finden und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Und das in Bezug auf die großen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Migration.


  Homepage besuchen

Aus dem Reliverse

Im Rahmen des @wissenschaftsjahr 2025 – #Zukunftsenergie wurde der Karrierekompass, ein interaktives Tool für den …
Deutscher Bildungsserver

Im Rahmen des @wissenschaftsjahr 2025 – #Zukunftsenergie wurde der Karrierekompass, ein interaktives Tool für den #Berufswahl #unterricht entwickelt. Er informiert über Karrierewege in die Energiebranche. Über eine mehrstufige Interessensabfrage erhält man Infos zu passenden Ausbildungs- & Studienberufen und wird anschließend zu den Info-Angeboten der BA weitergeleitet.
Wir bieten begleitend ein Dossier zu #Energie und #Energieversorgung im Bildungskontext.
bildungsserver.de/nachricht.ht
#FediLZ #BNE


🎬🌍 Gemeinsam aktiv werden! Im Verbundprojekt #climatechallenge ist dieser Film entstanden. Ein Einblick in unser …
Markus Szaguhn :verified:
#Minecraft für die Schule einrichten – hat da wer Erfahrung und mag mir Tipps geben?#bne …
Maria Kruse
Hallo liebes Fedivers! :fediverse: Hier posten ab sofort die :ScientistsForFuture: S4F Osnabrück. Wir sind #neuHier …
S4F Osnabrück

Hallo liebes Fedivers! :fediverse:
Hier posten ab sofort die :ScientistsForFuture: S4F Osnabrück. Wir sind #neuHier und freuen uns auf den Austausch mit Euch!

Zur #introduction :

Vielleicht kennt uns der ein oder die andere schon von den Livestreams unserer Vortragsreihe „Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft“.

osnabrueck.scientists4future.o

Diese Reihe gibt es schon seit dem Sommersemester 2019 (da hieß sie noch „Klimawandel und Klimaschutz“) und selbstverständlich wird sie im nächsten Wintersemester fortgesetzt. Die Termine geben wir hier bekannt, sobald sie stehen. Bis dahin schaut Euch gern die Videos der vergangenen Vorträge an. Schreibt uns gern, was Euch davon besonders anspricht.

Mit diesem Account wollen wir Euch vor allem an Inhalten aus unserem regelmäßigen Infobrief teilhaben lassen, die überregional von Interesse sind. Außerdem wollen wir uns gerne über neue Ansätze in der #Wisskomm austauschen und über #BNE an der Schule. Und dann mal sehen, was so kommt und wie sich das hier so entwickelt.
:boost:


Mach mit bei #relilab!

Machen

Digitale Werkzeuge für Dich:

Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..

Mapstories

Mapstories

Mapstories ist ein digitales Tool, mit dem Nutzer:innen ab 13 Jahren interaktive Geschichten auf einem Globus erzählen können. Durch die Einbindung eigener Medien und Inhalte von Plattformen wie YouTube oder Google Street View lassen sich globale Zusammenhänge anschaulich darstellen – ideal für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung.


  Homepage besuchen

Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit

Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit

Du arbeitest medienpädagogisch? Du möchtest wichtige Aspekte von Nachhaltigkeit und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) einbeziehen? Der Kompass bietet dir 5 Perspektiven an und nimmt dich durch einen Reflexionsfragebogen an die Hand.


  Homepage besuchen

Konsumkrimi mit H5P

Konsumkrimi mit H5P

Der Konsumkrimi ist eine Bildungseinheit, die von Christian Pfliegel (E-Learning-Entwicklung bei Mission EineWelt) und vom Referat Entwicklung und Politik bei Mission EineWelt, für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit entwickelt wurde.


  Homepage besuchen

reliverse.social

reliverse.social

Nutze das Netzwerk für deine Vorhaben. reliverse.social ist eine Mastodon Instanz mit Fokus auf religiöse Bildung. Hier profitierst du schnell von der geballten Kompetenz netter Kolleg:innen. Registriere dich und bring deine Überlegungen, Planungen und Fragen im öffentlichen Diskurs ein. Tagge deine Beiträge mit #reli… und die #rpi4… hashtags, z.B: #relilab #relmentar #rpi4kita #rpi4grundschule …


  Homepage besuchen

Mach dir einen Kursblog für Globales Lernen

Mehr

Halte dich auf dem Laufenden:

    Abonniere den rpi-Newsletter

    Schreibe einen Kommentar