Hier dreht sich alles um Arbeit mit Kindern im Grundschulalter:

  • Luthers Hamsterrad: Wie er verzweifelt nach Gottes Liebe suchte – eine Gedankenuhr lässt seine Zweifel & Qualen sichtbar werden – eine Unterrichtsidee. Der Beitrag Martin Luther – bin ich recht […]
  • Kann man Gott überhaupt finden? In dieser Unterrichtsstunde gehen Kinder auf Spurensuche – zwischen Himmel, Licht, Wasser und Leben. 🌿 Der Beitrag Die Suche nach Gott – ein endloses Puzzle […]

Material

Handverlesene Materialien für Arbeit mit Kindern im Grundschulalter:

Konflikte konstruktiv bearbeiten

Das Material selbst ist ein umfangreicher Methodenpool zur demokratischen Schulkultur. Es enthält detaillierte Praxisartikel mit Anleitungen und Arbeitsmaterialien

Praxishilfen

Unterrichtsmedien

Menschen

Leute und Netzwerke für die Arbeit mit Kindern in der Grundschule:

Relilab Junior

Relilab Junior

Das Netzwerk richtet sich an Leute die mit jüngeren Jahrgänge der Klassenstufen 1-6 religionspädagogisch arbeiten.


  Homepage besuchen

Relilab

Relilab

Relilab.org ist eine große Community von Religionspädagog:innen, die sich dem religiösen Lehren und Lernen unter dem Vorzeichen der Digitalität in der Praxis beschäftigen. Wöchentlich finden dazu Treffen, Workshops und Fortbildungen im digitalen relilab-Café statt.


  Homepage besuchen

Aus dem Reliverse

Ungeheuerliche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zu #HalloweenDas Fest Halloween bietet eine wunderbare Gelegenheit, den #Unterricht in …
Deutscher Bildungsserver
Ich fahre zwar nicht zur #Buchmesse, aber mein aktuelles #Kinderbuch liegt dort am Stand vom …
Andreas Völlinger

Ich fahre zwar nicht zur #Buchmesse, aber mein aktuelles #Kinderbuch liegt dort am Stand vom Südpol Verlag: LEOS WILDE ABENTEUER – MOND-FIEBER. Ein witzig-spannendes und auch ein bisschen lehrreiches Weltraumabenteuer mit spacigen Illustrationen von David Füleki auf jeder Seite! Zum Selberlesen ab 7, zum Vorlesen ab 5 Jahren.

suedpol-verlag.de/kinderbueche

#Buchstodon #Buchvorstellung #Weltraumwissen #Mondlandung #Vorlesen #Kinder #SciFi #Fedieltern #SüdpolVerlag #Kinderbücher #Grundschule


"Wenn Gott die Welt gemacht hat, dann muss er doch irgendwo zu finden sein!" Eine …
Horst Heller
Hochfrequente #Ultraschallwellen zerstören Krebszellen ohne große Nebenwirkungen ⚕️mehr als 20 Millionen Mietwohnungen in Deutschland könnten …
Squirrel News

Bei reliverse.social Fragen stellen und mitreden

Machen

Digitale Werkzeuge für dich:

Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..

Journalisten – ABC

Journalisten – ABC

Mit diesem Tool kann jedes Kind Journalistin oder Journalist sein. Hier darf über alle Themen berichtet werden. Doch Schreiben will gelernt sein. Was muss beachtet werden beim verfassen eines Artikels?


  Homepage besuchen

Hanisauland

Hanisauland

Was ist Demokratie? Warum ist sie wichtig und welche Rolle spielt sie in eurem Alltag?


  Homepage besuchen

Digitale Tools – eine Übersicht

Digitale Tools – eine Übersicht

Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.


  Homepage besuchen

Diklusiver Unterricht – Bewertungskriterien Apps

Diklusiver Unterricht – Bewertungskriterien Apps

Bewertungskriterien für gute Apps im diklusiven Unterricht


  Homepage besuchen

Die DiffBibel – ein OER-Projekt zum Mitmachen

Die DiffBibel – ein OER-Projekt zum Mitmachen

Texte aus der Bibel dreifach differenziert
Hier finden Sie eine stetig wachsende und frei verfügbare OER-Sammlung (Open Educational Resources) von biblischen Texten für die Grundschule und Sekundarstufe I, die in drei unterschiedlich komplexen Übertragungen vorliegen – die wichtigsten biblischen Texte dreifach differenziert!


  Homepage besuchen

Grundschul-Material erstellen

Mehr

Halte dich auf dem Laufenden:

rpi-newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar