gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Abiturient:innen:
-
Ostern ist für Christinnen und Christen das Hauptfest ihres Glaubens. Jedoch spielt es im schulischen (und selbst auch im kirchlichen!) Religionsunterricht oft eine unbefriedigend geringe Rolle. Lest hier mehr zu […]
-
Während sich der persönliche Besuch eines hinduistischen Tempels aufgrund der geringen Anzahl an Tempeln in Deutschland als schwierig gestaltet, bietet ein virtueller Rundgang eine gute Gelegenheit, um mehr über den […]
Material
Handverlesene Materialien für die Oberstufe:
Religion unterrichten 2-2024: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ökumenische Online-Zeitschrift für Religionslehrkräfte
2024/3 Loccumer Pelikan: Gerechtigkeit
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Gott sei tot, hieß es im 19. Jahrhundert. Worauf kommt es dann im Leben an?
Seit dem 19. Jahrhundert müht sich die aufgeklärte Welt, einen Sinn zu suchen. Welche Versuche liegen hinter uns?
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit ..:
BtE
BtE
Globales Lernen mit BtE auch Online
Globales Lernen mit BtE und unseren qualifizierten Referentinnen ist auch aktuell möglich. Wir können ein breites Themenspektrum und eine Vielzahl unserer Bildungsveranstaltungen online als Workshops anbieten. Gerne können Sie über die Referentinnensuche gezielte Anfragen an uns richten.
religlobal
religlobal
Eine Fachstelle für Globales Lernen. Globales Lernen ermöglicht es Schüler:innen, sich die Komplexität der globalen Vernetzung zu erschließen, Orientierung zu finden und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Und das in Bezug auf die großen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Migration.
narrt
narrt
narrt vernetzt Menschen, die sich selbstreflexiv mit der Verstrickung von Religionspädagogik und Theologie in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinandersetzen. Wir wissen, dass dies ein ständiger Prozess ist, der auch Rückschläge kennt. Wir wollen dennoch gemeinsam nach alternativen Denkweisen, Handlungsformen und Materialien suchen, die sich der Aufgabe stellen, Antisemitismus und Rassismus in Kirche und Gesellschaft abzubauen.
Aus dem Reliverse
Michael Drabe

Michael Drabe |
Bewundernswert und beeindruckend:
https://www.zeit.de/familie/2025-03/friedrich-bergius-schule-engin-catik-schueler-bildung
warum – auf der anderen Seite – sorgt die Senatsverwaltung nicht schon aus ihrer Fürsorgepflicht heraus zeitnah für zusätzliches Personal im Sozialbereich?
(ggfs. über archiv.ph abrufbar)
Jens Kessler

Jens Kessler |
Setzt jemand #MinecraftEducation im Unterricht oder in einer AG ein? Wenn ja, was nutzt ihr für einen Serveranbieter?
Michael Gisiger :mastodon:

Michael Gisiger :mastodon: |
Liebes #FediLZ! Für eine interne Veranstaltung möchte ich gerne eine Übersicht über bestehende #KI Tools für Unterrichtsvorbereitung etc. zusammenstellen. Wer hat entsprechende Empfehlungen jenseits von #fobizz? Gerne alle Stufen, bevorzugt aber #Erwachsenenbildung, #Weiterbildung und Tertiärstufe.
Ich werde diese Liste anschliessend in geeigneter Form auch online zur Verfügung stellen.
Danke für eure Inputs!
BildungsSpiegel_news

BildungsSpiegel_news |
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
Während KI das Potenzial hat, den Unterricht zu revolutionieren, wird sie voraussichtlich nicht die Rolle der Lehrkräfte vollständig übernehmen. Stattdessen wird KI eher als Ergänzung genutzt, um Lehrkräfte zu unterstützen und den Unterricht effizienter zu gestalten.
Machen
Digitale Werkzeuge für dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Digitale Tools – eine Übersicht
Digitale Tools – eine Übersicht
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.
My relilab, das Reli-Lernlabor
My relilab, das Reli-Lernlabor
Wir unterstützen dich dabei, attraktive und qualitativ hochwertige Materialien für den Unterricht zu erstellen. Du kannst sie anschließend veröffentlichen, deinen Kolleginnen und Kollegen präsentieren und gemeinsam weiterentwickeln. Jedes Material hat je eine Ansicht für Lernende und Lehrende.
reliverse.social
reliverse.social
Nutze das Netzwerk für deine Vorhaben. reliverse.social ist eine Mastodon Instanz mit Fokus auf religiöse Bildung. Hier profitierst du schnell von der geballten Kompetenz netter Kolleg:innen. Registriere dich und bring deine Überlegungen, Planungen und Fragen im öffentlichen Diskurs ein. Tagge deine Beiträge mit #reli… und die #rpi4… hashtags, z.B: #relilab #relmentar #rpi4kita #rpi4grundschule …
Element Messenger Gruppen
Element Messenger Gruppen
Der Messenger Element ermöglicht dir, über unseren eigenen Matrix-Homeserver zusammenzuarbeiten. In den Chat-Räumen finden Kurse und Arbeitsgruppen ihr Zuhause. Die vielfältigen Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Kollaborative Artikelbearbeitung, Gruppenbenachrichtigungen, mobiler Zugang und Einbettung aller offenen Internetformate erlauben kreative Gestaltung individueller Lernszenarien. Statt Element kannst du auch mit anderen Messenger-Apps oder einfach über Browser dieses Kommunikationswerkzeug nutzen.
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden: