gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Abiturient:innen:
-
Anfang Oktober haben wir unseren 4. Blog-Geburtstag gefeiert. In diesem Zusammenhang hatten wir euch darum gebeten, uns zu schreiben, was ihr für euren Religions- oder Ethikunterricht immer in der Tasche […]
-
Nehmt den Intersex Awareness Day am 26. Oktober zum Anlass, um mit euren Lernenden im Religions- oder Ethikunterricht das Thema der Intergeschlechtlichkeit in den Blick zu nehmen! In diesem Beitrag […]
Material
Handverlesene Materialien für die Oberstufe:
Welche Partei würde Jesus wählen?
Das Paper versteht sich nicht als Wahlempfehlung, sondern als demokratisches Plädoyer für Pluralismus und Respekt.
„Wir waren doch nicht leichtgläubig!“ Der Evangelist Markus und seine Wundererzählungen.
Ein Interview mit dem Evangelisten
Christologie – Christus! – als Lösung des Problems der schwindenden Christenheit (Reformation der Theologie zur Christologie II)
Christus heilt Geist und Seele, Christus heilt Identität.
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit ..:
BtE
BtE
Globales Lernen mit BtE auch Online
Globales Lernen mit BtE und unseren qualifizierten Referentinnen ist auch aktuell möglich. Wir können ein breites Themenspektrum und eine Vielzahl unserer Bildungsveranstaltungen online als Workshops anbieten. Gerne können Sie über die Referentinnensuche gezielte Anfragen an uns richten.
religlobal
religlobal
Eine Fachstelle für Globales Lernen. Globales Lernen ermöglicht es Schüler:innen, sich die Komplexität der globalen Vernetzung zu erschließen, Orientierung zu finden und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Und das in Bezug auf die großen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Migration.
narrt
narrt
narrt vernetzt Menschen, die sich selbstreflexiv mit der Verstrickung von Religionspädagogik und Theologie in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinandersetzen. Wir wissen, dass dies ein ständiger Prozess ist, der auch Rückschläge kennt. Wir wollen dennoch gemeinsam nach alternativen Denkweisen, Handlungsformen und Materialien suchen, die sich der Aufgabe stellen, Antisemitismus und Rassismus in Kirche und Gesellschaft abzubauen.
Aus dem Reliverse
Malter365.de | Microsoft 365
| Malter365.de | Microsoft 365 |
🎯 Knaller-Meldung zum Wochenende: Der Hessische Datenschutzbeauftragte bestätigt offiziell, dass #Microsoft365 datenschutzkonform eingesetzt werden kann!
https://datenschutz.hessen.de/presse/hbdi-microsoft-365-kann-datenschutzkonform-genutzt-werden
hipdrop
| hipdrop |
@tre_bol
Wenn mir als Lehrkraft beim Favorisieren der Nachricht, dass man am Schulsystem (ver)zweifelt die App sagt: „Ups! Da ist ein Fehler aufgetreten“, dann denke ich, dass die App es sogar auch verstanden hat. 🤔
Ich glaube, dass es spätestens jetzt soweit ist, dass wir das System radikal ändern müssen. Danke an alle, die es bereits vorantreiben. 👍
#FediLZ #schule2035
Maik Riecken
| Maik Riecken |
Schulleitungen melden mir zurück, dass sie das auch beobachten: Was man früher als Lehrkraft eben für sich entschieden und dafür dann Verantwortung übernommen hat, wird heute eher ebenso kleinteilig nachgefragt.
Warum ist das eurer Meinung nach so? Hat man Angst, eigene Entscheidungen und Handlungen zu verantworten? Sind die Leute generell unsicherer geworden? Fehlt es an Vertrauen, bei Fehlern aufgefangen zu werden?
(2/2)
lila
| lila |
#FediLZ Unsere Schule möchte eine neue moderne Homepage. Bisher hat ein Kollege (ich) nach besten Bemühen die Homepage erstellt und gewartet. Nun soll es etwas professioneller werden. Nur die Kosten sind viel zu hoch. 8000€ schon ohne Logoerstellung können wir uns nicht leisten.
Wer betreut bei euch die Homepage der Schule? Kollege, Eltern, Profis…? Was gebt ihr für die Homepage aus?
Machen
Digitale Werkzeuge für dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Digitale Tools – eine Übersicht
Digitale Tools – eine Übersicht
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.
My relilab, das Reli-Lernlabor
My relilab, das Reli-Lernlabor
Wir unterstützen dich dabei, attraktive und qualitativ hochwertige Materialien für den Unterricht zu erstellen. Du kannst sie anschließend veröffentlichen, deinen Kolleginnen und Kollegen präsentieren und gemeinsam weiterentwickeln. Jedes Material hat je eine Ansicht für Lernende und Lehrende.
reliverse.social
reliverse.social
Nutze das Netzwerk für deine Vorhaben. reliverse.social ist eine Mastodon Instanz mit Fokus auf religiöse Bildung. Hier profitierst du schnell von der geballten Kompetenz netter Kolleg:innen. Registriere dich und bring deine Überlegungen, Planungen und Fragen im öffentlichen Diskurs ein. Tagge deine Beiträge mit #reli… und die #rpi4… hashtags, z.B: #relilab #relmentar #rpi4kita #rpi4grundschule …
Element Messenger Gruppen
Element Messenger Gruppen
Der Messenger Element ermöglicht dir, über unseren eigenen Matrix-Homeserver zusammenzuarbeiten. In den Chat-Räumen finden Kurse und Arbeitsgruppen ihr Zuhause. Die vielfältigen Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Kollaborative Artikelbearbeitung, Gruppenbenachrichtigungen, mobiler Zugang und Einbettung aller offenen Internetformate erlauben kreative Gestaltung individueller Lernszenarien. Statt Element kannst du auch mit anderen Messenger-Apps oder einfach über Browser dieses Kommunikationswerkzeug nutzen.
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden:


