gemeinsam lernen, gemeinsam gestalten, gemeinsam mehr erreichen
Hier dreht sich alles um Schüler:innen der Klassen 5-10:
Material
Handverlesene Materialien für Religionsunterricht in der Sekundarstufe:
Wovon wir träumen. Schulschlussgottesdienst für die Sekundarstufe
Ein Gottesdienstentwurf zum Schuljahresende, der die Fragen, Sorgen und Hoffnungen von Jugendlichen in Krisenzeiten ernst nimmt und sie ermutigt, das Träumen nicht aufzugeben. Träume verändern die Welt.
Fronleichnam. Ein katholisches Fest entdecken
Ein Material für den Unterricht zur Bedeutung, Symbolik und Feier des katholischen Hochfests Fronleichnam – mit anschaulichen Impulsen, Arbeitsblättern und kreativen Aufgaben.
Hörtext „Eine gerechte Belohnung?“
Gerechtigkeit als Thema für den Philosophie- und Religionsunterricht
Menschen
Leute und Netzwerke für die Arbeit mit Klasse 5-10:
BtE
BtE
Globales Lernen mit BtE auch Online
Globales Lernen mit BtE und unseren qualifizierten Referentinnen ist auch aktuell möglich. Wir können ein breites Themenspektrum und eine Vielzahl unserer Bildungsveranstaltungen online als Workshops anbieten. Gerne können Sie über die Referentinnensuche gezielte Anfragen an uns richten.
religlobal
religlobal
Eine Fachstelle für Globales Lernen. Globales Lernen ermöglicht es Schüler:innen, sich die Komplexität der globalen Vernetzung zu erschließen, Orientierung zu finden und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Und das in Bezug auf die großen Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Migration.
narrt
narrt
narrt vernetzt Menschen, die sich selbstreflexiv mit der Verstrickung von Religionspädagogik und Theologie in antisemitische und rassistische Verhältnisse auseinandersetzen. Wir wissen, dass dies ein ständiger Prozess ist, der auch Rückschläge kennt. Wir wollen dennoch gemeinsam nach alternativen Denkweisen, Handlungsformen und Materialien suchen, die sich der Aufgabe stellen, Antisemitismus und Rassismus in Kirche und Gesellschaft abzubauen.
Aus dem Reliverse
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
404 Seite nicht gefunden – Partnerschaft für Demokratie Meißen Ein mitreißendes Singstück, das Grundschulkinder spielerisch in die Themen Mitbestimmung, Gemeinschaft und Verantwortung…
https://material.rpi-virtuell.de/material/404-seite-nicht-gefunden-partnerschaft-fuer-demokratie-meissen/
#Kinder #ReligionEdu #FediLZ #Kirche #Grundschule #demokratie #kinderrechte #musik #theaterstueck
Lüder Kracke

Lüder Kracke |
@BioSchweiz Wir hatten eine schöne letzte Stunde in Reli Jg. 12. Thema „Bilderstreit“, mein katholischer zusammen mit dem evangelischen Nachbarkurs. Pro oder Contra Bilder in Kirche und Spiritualität. Zeit zum Sammlen der Argumente, anschließend Fishbowl. Selten sehe ich unsere Schüler/innen so ernsthaft und konzentriert argumentieren – vielleicht wegen des gemeinsamen Settigs mit „fremden“ Leuten. Ich war ganz beeindruckt.
#ReligionEdu
rpi-virtuell

rpi-virtuell |
Missbrauch in der Kirche im Kontext der Gesellschaft (Anforderungssituation, Ethik, Ekklesiologie, Hamartiologie) Die Kirchen arbeiten ihr…
https://material.rpi-virtuell.de/material/missbrauch-in-der-kirche-im-kontext-der-gesellschaft-anforderungssituation-ethik-ekklesiologie-hamartiologie/
#Jugendarbeit #ReligionStudieren #ReligionEdu #FediLZ #Erwachsenenbildung #Kirche #Oberstufe #Lehrerbildung #ekklesiologie #freud #kirche #missbrauch #suendenlehre #zeitgeist
DZLM

DZLM |
Die #Fachtagung »Mathe für alle« bietet praxisnahe Workshops zur Mathematikdidaktik für Sekundarstufe I und II. Fokus auf zentrale Herausforderungen im Mathematikunterricht mit konkreten Materialien und Ideen für den eigenen Unterricht. Ein abwechslungsreiches Programm für alle, die innovative Ansätze in der Mathematikdidaktik suchen und ihren Unterricht weiterentwickeln möchten.
Machen
Digitale Werkzeuge für dich:
Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..
Journalisten – ABC
Journalisten – ABC
Mit diesem Tool kann jedes Kind Journalistin oder Journalist sein. Hier darf über alle Themen berichtet werden. Doch Schreiben will gelernt sein. Was muss beachtet werden beim verfassen eines Artikels?
Digitale Tools – eine Übersicht
Digitale Tools – eine Übersicht
Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Schule sind vielfältig. Hier finden sich eine Reihe von Tooltipps. Bitte prüfe an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Bundesland, welche Apps und Tools mit den jeweiligen Datenschutzbestimmungen konform sind und in Ihrem Schulalltag eingesetzt werden können.
Diklusiver Unterricht – Bewertungskriterien Apps
Diklusiver Unterricht – Bewertungskriterien Apps
Bewertungskriterien für gute Apps im diklusiven Unterricht
Die DiffBibel – ein OER-Projekt zum Mitmachen
Die DiffBibel – ein OER-Projekt zum Mitmachen
Texte aus der Bibel dreifach differenziert
Hier finden Sie eine stetig wachsende und frei verfügbare OER-Sammlung (Open Educational Resources) von biblischen Texten für die Grundschule und Sekundarstufe I, die in drei unterschiedlich komplexen Übertragungen vorliegen – die wichtigsten biblischen Texte dreifach differenziert!
SoulChat – einfach offen reden
SoulChat – einfach offen reden
Der Service ermöglicht es Schülern, offen über ihre Probleme zu sprechen, was indirekt Lehrerinnen unterstützen kann, indem es:
Schülern eine zusätzliche Anlaufstelle für emotionale Unterstützung bietet
Den Druck auf Lehrerinnen reduzieren kann, als alleinige Ansprechpartner für persönliche Probleme zu fungieren
Möglicherweise zu einem besseren emotionalen Wohlbefinden der Schüler beiträgt, was sich positiv auf das Schulklima auswirken könnte
Der Chat ist von Montag bis Freitag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr verfügbar und erfordert keine Anmeldung1
. Obwohl die Seite nicht speziell für Lehrerinnen konzipiert ist, kann sie als ergänzende Ressource dienen, um Schüler bei persönlichen Problemen zu unterstützen.
Mehr
Halte dich auf dem Laufenden: