Hier dreht sich alles um Religionspädagogik, Religionswissenschaft und Theologie:

  • Die Didacta 2025 in Stuttgart bot als führende Bildungsmesse eine Plattform für den Austausch über zeitgemäße Lehr- und Lernkonzepte. Besonders wertvoll war die Begegnung mit Besucher*innen am Stand “Kirche auf […]
  • Sich mit der Zerstörung von Kulturerbe durch Afghanistans Islamisten auseinander zu setzen kann dabei helfen, nach der Wahrheit von Religion(en) zu suchen. H5P Lernstrasse mit Videos und Quizzen. (Foto: vor […]

Material

Handverlesene Materialien für Religionspädagog*innen in der Ausbildung:

Praxishilfen

Unterrichtsmedien

Menschen

Leute und Netzwerke für Unterrichtende in Ausbildung:

Aus dem Reliverse

@lazyb0y Klar, in jeder #Religion und auch nichtreligiösen #Weltanschauung finden sich auch feindselige Dualisten. Ob …
Michael Blume
Heute war wieder WG-Gottesdienst:Bei Gott gibt es viele gute Gelegenheiten, aber die stehen immer nur …
Walter Faerber

Heute war wieder WG-Gottesdienst:
Bei Gott gibt es viele gute Gelegenheiten, aber die stehen immer nur eine Zeitlang offen, danach schließt sich das Fenster wieder. Und wenn man die Chance nicht ergreift, dann wird es nicht nur nicht besser. Sondern dann wird es schlechter und schwieriger. Es gibt nicht die Möglichkeit, den Status Quo quasi einzufrieren und zu behalten.
Das Gespräch zu Lukas 13,22-35 ist auf unserem YouTube-Kanal zu hören:
youtube.com/@wg-gottesdienst
#Kirche #Theologie #Bibel


Max #Horkheimer prägt den Satz: „Warum soll ich gut sein, wenn es keinen Gott gibt?“Ergebnis …
TJ-Stoic

Max #Horkheimer prägt den Satz: „Warum soll ich gut sein, wenn es keinen Gott gibt?“
Ergebnis daraus ist, dass pseudopsychologische Argumente von nun an die Selbstlosigkeit diskriminieren, um für „Autonomie“ zu plädieren. Aufopferungsbereitschaft wird als psychische Störung verdächtigt, im neomarxistischen Sinn dienen, Dienst und Leistungsbereitschaft als religiöses Überbleibsel ausgemerzt, um arbeiten und Arbeit als Verkauf seiner Zeit zu erniedrigen. Alles wird professionalisiert und braucht deshalb Bezahlung. Doch eine solche Hilfe ist etwas anderes als jene aus bloßer Menschenfreundlichkeit. Deshalb hängen Wertedebatten ohne Transzendenzbezüge, ohne Gott stets in der Luft.

Der Mensch kann nicht mit Methoden des Strafrechts vom Staat gezwungen werden nach dessen Werten gut zu sein. Das Zurückdrängen des Religiösen ins Private ist weitaus mehr für einen Staat als einer #Religion gefährlich. Deshalb müssen ethosbildende Strukturen wie #Kirche gegenüber #NGO, Kegelclub und Tierschutzverbände privilegiert bleiben.

#frankfurterschule #philosophie #autonomie #moralismus @philosophie #ethik #fedikirche


„So soll die Welt der Menschen fasten. Denn Gott ist für alle Menschen da. Und …
Burkhard Conrad OPL

Machen

Digitale Werkzeuge für dich:

Um die Tools von rpi-virtuell nutzen zu können, brauchst du ein kostenfreies Nutzer-Konto bei rpi-virtuell. Hier kannst du dein Konto einrichten..

Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit

Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit

Du arbeitest medienpädagogisch? Du möchtest wichtige Aspekte von Nachhaltigkeit und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) einbeziehen? Der Kompass bietet dir 5 Perspektiven an und nimmt dich durch einen Reflexionsfragebogen an die Hand.


  Homepage besuchen

Gegen Antisemitismus – Bildgeneratoren

Gegen Antisemitismus – Bildgeneratoren

Socialmedia und Bildgeneratoren. Du möchtest ein sichtbares Zeichen gegen Antisemitismus setzen? Hier findest du die passenden Materialien zu unserer Initiative #kirchegegenantisemitismus.


  Homepage besuchen

reliverse.social

reliverse.social

Nutze das Netzwerk für deine Vorhaben. reliverse.social ist eine Mastodon Instanz mit Fokus auf religiöse Bildung. Hier profitierst du schnell von der geballten Kompetenz netter Kolleg:innen. Registriere dich und bring deine Überlegungen, Planungen und Fragen im öffentlichen Diskurs ein. Tagge deine Beiträge mit #reli… und die #rpi4… hashtags, z.B: #relilab #relmentar #rpi4kita #rpi4grundschule …


  Homepage besuchen

Element Messenger Gruppen

Element Messenger Gruppen

Der Messenger Element ermöglicht dir, über unseren eigenen Matrix-Homeserver zusammenzuarbeiten. In den Chat-Räumen finden Kurse und Arbeitsgruppen ihr Zuhause. Die vielfältigen Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Kollaborative Artikelbearbeitung, Gruppenbenachrichtigungen, mobiler Zugang und Einbettung aller offenen Internetformate erlauben kreative Gestaltung individueller Lernszenarien. Statt Element kannst du auch mit anderen Messenger-Apps oder einfach über Browser dieses Kommunikationswerkzeug nutzen.


  Homepage besuchen

Mach dir einen Studienblog

Mehr

Halte dich auf dem Laufenden:

    Abonniere den rpi-Newsletter

    Schreibe einen Kommentar